#mädchenfussball
Sportfest-06-25-29

Sportfest trifft Dorffest – ein Tag, wie ihn unser Dorf lange nicht erlebt hat

Die Idee, das Sportfest mit einem Dorffest für jedermann zu verbinden, kam von unserem Ortsteilbürgermeister Chris Sperber – und sie zündete. Lange hatte es im Deubetal keine so große, gemeinsame Feier mehr gegeben. Doch der Gedanke ließ uns als SV Deube nicht los: ein Tag für alle – für Bewegung und Begegnung, für Klein und Groß. Auch wenn wir zunächst zögerten – ob das alles wirklich klappen würde? – fanden sich schnell helfende Hände, offene Herzen und jede Menge Ideen. Und das Ergebnis war ein Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden.

Der Vormittag gehörte dem Sport. Gemeinsam mit der Kita Deubezwerge, die uns seit Jahren treu zur Seite steht, verwandelten wir den Sportplatz in eine lebendige Spiel- und Bewegungswelt. Überall wuselten Kinder, flogen Bälle, wurden Stationen ausprobiert, Stempel gesammelt und Preise abgeholt. Der Duft von frischen Waffeln und Crêpes hing in der Luft – und mischte sich mit fröhlichem Lachen und dem Stolz, Neues ausprobiert zu haben.

Zur offiziellen Eröffnung begrüßte Chris Sperber alle Gäste und erinnerte daran, wie viel entstehen kann, wenn aus einer Idee ein Miteinander wird. Und genau das war an diesem Tag spürbar – auf dem Platz, am Kuchenstand, beim Auf- und Abbau, im Gespräch zwischen Generationen.

Ein besonders bewegender Moment war die Ehrung von Susanne Specht, die für ihr langjähriges Engagement im Ehrenamt mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet wurde – überreicht vom KFA Mittelthüringen.

Kristin Amling (Trainerin bei uns), die die Ehrung mit Worten vornahm, brachte es liebevoll auf den Punkt:
„Die gute Seele des Vereins – sage ich ja gern. Aber bei Susanne trifft es einfach zu.“

Susanne ist im besten Sinne das Rückgrat unseres Vereins – zuverlässig, klug, herzlich, präsent. Ob es um die Versorgung bei Heimspielen geht, um Anträge oder die Betreuung neuer Spieler: Susanne ist da. Immer mit einem offenen Ohr. Sie hilft auf und neben dem Platz, bringt sich ein, denkt mit, hört zu. Doch über die Ehrung sagte sie: „Für mich hat jeder im Ehrenamt eine Urkunde verdient. Ich bin nur ein Teil des Ganzen.“ Denn ohne Menschen wie sie würden Vereine nicht funktionieren.

Wenig später folgte das nächste Highlight: das allererste Spiel der neu gegründeten Frauenmannschaft des SV Deube. Wochenlang hatten die Spielerinnen gemeinsam trainiert, geschwitzt und auf diesen Moment hingefiebert. Gegen die „Thekenziegen“ aus Manebach ging es vor allem um Teamgeist – und da beide Mannschaften nicht vollzählig wurden, sprangen kurzerhand Spielerinnen unserer C-Juniorinnen ein, um beide Teams zu unterstützen. Das Ergebnis? Zweitrangig – Applaus gab es nicht nur für das Spiel, sondern für das Gefühl, dass hier gerade etwas Neues beginnt.

Am Nachmittag erklangen die Töne des Blasorchesters Ilmenau. Auf dem Platz wurde geredet, gelacht, getanzt und geschunkelt – viele sahen sich nach langer Zeit wieder und genossen die Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee und frisch gebackenem Kuchen. Hier auch ein dickes Dankeschön an all unsere Kuchenbäcker!

Am Abend wurde aus dem Sportfest ein Fest für alle Sinne. Gemeinsam mit F.E.T.T. e.V. wurde getanzt, gesungen und gefeiert. Lichterketten tauchten den Platz in warmes Glühen, und die Musik vibrierte durch die Sommernacht.
Und während der Bass durch die Bänke vibrierte, sah man sie – diese Gesichter voller Zufriedenheit. Müde vielleicht. Aber glücklich.

Ohne die vielen helfenden Hände aus dem gesamten Deubetal wäre all das nicht möglich gewesen. Ob am Grill, beim Aufbauen, Kabelziehen, Schminken oder Aufräumen: Danke an jede einzelne helfende Hand – eure Unterstützung war das Fundament dieses Tages.

Und ein ganz besonderer, süßer Dank geht an unsere Kuchenbäckerinnen und -bäcker: Euer selbstgebackener Einsatz hat nicht nur die Kuchentheke gefüllt, sondern auch viele Gesichter zum Strahlen gebracht.

Ebenso danken wir unseren Sponsoren und Unterstützern, die uns verlässlich zur Seite standen: F.E.T.T. e.V., Ortsteilrat, Edeka Bachmann Stadtilm, Eiscafe San Marco Stadtilm, TEAG Energie Werke und Getränkehandel Sperber – ihr habt möglich gemacht, was sonst nur eine schöne Idee geblieben wäre.

Wer nicht dabei war, hat definitiv etwas verpasst. Doch keine Sorge: Wir planen schon weiter. Denn wenn ein Tag so endet, dass alle mit müden Beinen, vollem Herzen und einem Lächeln nach Hause gehen, dann weiß man – das war nicht das letzte Mal.